Low-Temperature Co-Fired Ceramic (LTCC)-Filter werden aufgrund ihrer hervorragenden Leistung und Miniaturisierung häufig in HF- und Mikrowellenanwendungen eingesetzt. Zu den für die Herstellung von LTCC-Filtern verwendeten Materialien gehören:
1. Keramiksubstrat (Glas-Keramik-Verbundwerkstoff)
Hauptbestandteile: Aluminiumoxid (Al₂O₄), Siliciumdioxid (SiO₂) und glasbildende Oxide (z. B. Borosilikatglas).
Warum Beneficial?
Niedrige Sintertemperatur (~850–900 °C): Ermöglicht das gemeinsame Brennen mit hochleitfähigen Metallen wie Silber (Ag) oder Gold (Au).
Thermische Stabilität: Erhält die strukturelle Integrität unter thermischer Belastung.
Geringer dielektrischer Verlust (tan δ ~0,002–0,005): Verbessert die Signalintegrität bei hohen Frequenzen.
2. Leitfähige Materialien (Elektroden und Leiterbahnen)
Silber (Ag), Gold (Au) oder Kupfer (Cu):
Warum Beneficial?
Hohe Leitfähigkeit: Minimiert den Einfügungsverlust bei HF-/Mikrowellenanwendungen.
Kompatibilität mit der LTCC-Verarbeitung: Diese Metalle oxidieren bei den LTCC-Sintertemperaturen nicht übermäßig.
3. Dielektrische Additive (zur Abstimmung der Eigenschaften)
TiO₂, BaTiO₃ oder ZrO₂:
Warum Beneficial?
Einstellbare Permittivität (εεΣ ~5–50): Ermöglicht kompakte Filterdesigns durch Steuerung der Wellenlängenskalierung.
Temperaturstabilität: Reduziert die Frequenzdrift bei Temperaturschwankungen.
4. Organische Bindemittel und Lösungsmittel (temporäre Verarbeitungshilfsmittel)
Polyvinylalkohol (PVA), Acryl:
Warum Beneficial?
Erleichtert das Foliengießen: Ermöglicht das Formen der Keramik zu dünnen grünen Folien vor dem Brennen.
Sauberes Ausbrennen: Keine Ascherückstände nach dem Sintern.
Hauptvorteile von LTCC-Filtern:
Miniaturisierung: Mehrschichtintegration reduziert den Platzbedarf.
Hochfrequenzleistung: Geringer Verlust und stabile dielektrische Eigenschaften bis zu mmWellenfrequenzen.
Thermische und mechanische Robustheit: Geeignet für raue Umgebungen (Automobil, Luft- und Raumfahrt).
Designflexibilität: 3D-Strukturen mit eingebetteten passiven Elementen (Induktoren, Kondensatoren) sind möglich.
Aufgrund dieser Materialvorteile wird die LTCC-Technologie in den Bereichen 5G, IoT und Satellitenkommunikation bevorzugt.
Yun Micro kann als professioneller Hersteller passiver HF-Komponenten Hohlraumfilter bis 40 GHz anbieten, darunter Bandpassfilter, Tiefpassfilter, Hochpassfilter und Bandsperrfilter.
Kontaktieren Sie uns gerne:liyong@blmicrowave.com