Die Zuverlässigkeit von Hohlraum-Bandpassfiltern wird durch verschiedene Umgebungsfaktoren beeinflusst, vor allem durch:
Temperaturschwankungen: Temperaturschwankungen führen zu einer Ausdehnung oder Kontraktion der Hohlraummaterialien, wodurch sich die Resonatorabmessungen ändern und dadurch die Mittenfrequenz- und Bandbreiteneigenschaften beeinträchtigt werden.
Feuchtigkeit und Kondensation: Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit können zu Korrosion der inneren Komponenten oder zu Oberflächenoxidation führen und in extremen Fällen Kondensation verursachen, was die Filterleistung erheblich beeinträchtigt.
Mechanische Vibrationen und Stöße: Physikalische Vibrationen können zu einer Verschiebung des Abstimmelements oder zum Lösen interner Verbindungen führen, wodurch sich die Filtereigenschaften ändern.
Druckänderungen: Bei Konstruktionen mit unzureichender Luftdichtheit können Druckschwankungen die dielektrischen Eigenschaften im Hohlraum verändern.
Staub und Verunreinigungen: Partikelansammlungen können die Leitfähigkeitseigenschaften von Oberflächen verändern oder Kurzschlüsse zwischen Komponenten verursachen.
Elektromagnetische Interferenz (EMI): Starke elektromagnetische Felder können nichtlineare Effekte oder Sättigung im Filter hervorrufen.
Salznebel (Küstenumgebung): Beschleunigt die Korrosion von Metallkomponenten und beeinträchtigt insbesondere Aluminiumhohlräume erheblich.
Yun Micro kann als professioneller Hersteller passiver HF-Komponenten Hohlraumfilter bis 40 GHz anbieten, darunter Bandpassfilter, Tiefpassfilter, Hochpassfilter und Bandsperrfilter.
Kontaktieren Sie uns gerne:liyong@blmicrowave.com