other
Was ist ein Bandpassfilter und wie funktioniert er in HF-Anwendungen? Aug 18, 2025
A Bandpassfilter (BPF) ist eine HF-/Mikrowellenkomponente, die Signale innerhalb eines bestimmten Frequenzbereichs (Durchlassband) durchlässt und Signale außerhalb dieses Bereichs (Sperrband) dämpft. In der drahtlosen Kommunikation sowie bei Radar- und Satellitensystemen ist sie unerlässlich, um gewünschte Frequenzen zu isolieren und Störungen zu unterdrücken.


So funktioniert es:


  • Frequenzauswahl :Die Resonanzstruktur des Filters (z. B. Hohlraum-, Mikrostreifen- oder LC-Schaltungen) ist so ausgelegt, dass nur ein bestimmtes Frequenzband (z. B. 2,4–2,5 GHz für WLAN) durchgelassen wird.
  • Dämpfung unerwünschter Signale: Frequenzen unterhalb der unteren Grenzfrequenz (f_L) und oberhalb der oberen Grenzfrequenz (f_H) werden unterdrückt, wodurch die Signalklarheit verbessert wird.
  • Typen in RF: Zu den gängigen BPFs gehören Hohlraumfilter (hoher Q-Faktor, geringer Verlust), SAW/BAW-Filter (kompakt, für mobile Geräte) und Keramikfilter (kostengünstig).



Wichtige HF-Anwendungen:


  • 5G/6G-Netzwerke: Isolieren bestimmter Kanäle zur Reduzierung von Störungen.
  • Radar und Satelliten: Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses (SNR) in Militär- und Luft- und Raumfahrtsystemen.
  • Test & Messung: Spektrumanalysatoren und Signalgeneratoren verwenden BPFs zur präzisen Frequenzsteuerung.




Yun Micro, als professioneller Hersteller von passiven HF-Komponenten , kann Hohlraumfilter bis 40 GHz anbieten, darunter Bandpassfilter, Tiefpassfilter, Hochpassfilter und Bandstoppfilter.


Kontaktieren Sie uns gerne: liyong@blmicrowave.com

Abonniere unseren Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter für Mikrowellen und HF an.

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten,,hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht,wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Zuhause

Produkte

skype