Die Phaseneigenschaften eines
Filter
wirken sich direkt auf die
Wellenform und Übertragungsqualität
eines
Signal
. Im Idealfall ändert ein Filter nur die Amplitude des Signals, ohne dessen Phase zu verändern. In der Praxis erzeugen Filter jedoch unterschiedliche Phasenverzögerungen bei unterschiedlichen Frequenzen, was zu
nicht-einheitliche Gruppenverzögerung
.
Wenn ein Signal mehrere Frequenzkomponenten enthält (wie Impulse oder modulierte Signale), erfährt jede Komponente nach dem Durchgang durch den Filter eine andere Verzögerung, was zu
Wellenformverzerrung
, bekannt als
Phasenverzerrung
. Bei Hochgeschwindigkeitskommunikation oder Audioverarbeitung kann dies dazu führen,
Signalunschärfe, Intersymbolinterferenz oder Tonverzerrung
.
Um diese Effekte zu reduzieren, verwenden Designer oft linearphasige Filter oder Gruppenverzögerungsentzerrungstechniken um eine konsistente Verzögerung über alle Frequenzen hinweg sicherzustellen und so die Integrität der Signalwellenform zu bewahren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Phaseneigenschaften eines Filters eine entscheidende Rolle für die Signalqualität spielen und in Präzisionskommunikations- und Hi-Fi-Systemen sorgfältig kontrolliert werden müssen.
Yun Micro , als professioneller Hersteller von HF-Passivkomponenten, kann die Hohlraumfilter bis 40 GHz, darunter Bandpassfilter, Tiefpassfilter, Hochpassfilter, Bandsperrfilter.
Kontaktieren Sie uns gerne: liyong@blmicrowave.com