1: Ursprung des hochfrequenten Rauschens und das Wesen der LC-Filterung
Hochfrequentes Rauschen entsteht üblicherweise durch Schaltkreise, elektromagnetische Störungen oder schnelle digitale Signale. LC-Filter Sie besteht aus einer Spule (L) und einem Kondensator (C). Durch die Nutzung ihrer frequenzselektiven Impedanzeigenschaften reagiert die Schaltung unterschiedlich auf verschiedene Frequenzen und unterdrückt dadurch hochfrequente Komponenten.
2: Hochfrequenzunterdrückungsmechanismus von Induktivitäten und Kondensatoren
Die Impedanz einer Spule steigt bei hohen Frequenzen an und verhindert so, dass hochfrequentes Rauschen durchdringt. Umgekehrt sinkt die Impedanz eines Kondensators bei hohen Frequenzen und leitet Rauschen gegen Masse ab. In Kombination bilden sie Tiefpass- oder Bandpassstrukturen, die hochfrequente Komponenten dämpfen und das Rauschen in nachfolgenden Stufen reduzieren.
3: Resonanz und verbesserte Filtereffizienz
Die Resonanzeigenschaften eines LC-Filters bewirken eine steilere Dämpfung oberhalb der Grenzfrequenz, wodurch er sich besonders gut zur Unterdrückung scharfer oder schmalbandiger hochfrequenter Störungen eignet. Im Vergleich zur alleinigen Verwendung von Widerständen oder Kondensatoren bieten LC-Filter eine deutlich bessere Dämpfung.
Sie weisen geringere Verluste und besser kontrollierbare Frequenzcharakteristika auf, was eine effizientere Reduzierung von Hochfrequenzrauschen und eine verbesserte Gesamtsignalqualität ermöglicht.
Yun Micro, Als professioneller Hersteller von passiven HF-Bauteilen können wir Folgendes anbieten: Hohlraumfilter bis zu 40 GHz, einschließlich Bandpassfilter, Tiefpassfilter, Hochpassfilter, Bandsperrfilter.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: liyong@blmicrowave.com