Hohlraum -Bandpassfilter und Wellenleiter -Bandpassfilter werden beide verwendet, um bestimmte Frequenzen selektiv zu bestehen und andere zu lehnen, unterscheiden sich jedoch in ihrem Design, ihrer Konstruktion und typischen Anwendungen Hier sind die wichtigsten Unterschiede:
1 Design und Konstruktion:
Hohlraumbandpassfilter:
Diese Filter verwenden Resonanzhohlräume, die typischerweise Metallgehäuse mit einer bestimmten Geometrie sind, die es ihnen ermöglicht, bei bestimmten Frequenzen Resonation zu ermöglichen
Die Hohlräume sind häufig zylindrisch oder rechteckig und enthalten Stimmelemente wie Schrauben oder Stäbe, um die Resonanzfrequenz einzustellen
Sie werden üblicherweise in RF- und Mikrowellenanwendungen verwendet und können für schmale oder breite Bandbreiten ausgelegt werden
Hohlraumfilter sind typischerweise größer und schwerer als Wellenleiterfilter
Wellenleiter -Bandpassfilter:
Diese Filter verwenden Wellenleiterstrukturen, bei denen es sich um hohle Metallrohre (normalerweise rechteckig oder kreisförmig) handelt, die elektromagnetische Wellen führen
Der Wellenleiter selbst fungiert als Hochpassfilter, und zusätzliche Elemente wie Iris, Posts oder Septa werden hinzugefügt, um Bandpass-Eigenschaften zu erstellen
Wellenleiterfilter werden häufig in höheren Frequenzanwendungen (Mikrowelle und Millimeterwelle) verwendet, wobei Wellenleiter das bevorzugte Transmissionsmedium sind
Sie sind im Allgemeinen kompakter und leichter im Vergleich zu Hohlraumfiltern, insbesondere bei höheren Frequenzen
2 Frequenzbereich:
Hohlraumbandpassfilter:
Typischerweise in niedrigeren Frequenzbereichen (von einigen MHz bis zu mehreren GHz) verwendet
Geeignet für Anwendungen, bei denen Größe und Gewicht weniger kritisch sind
Wellenleiter -Bandpassfilter:
Häufiger in höheren Frequenzbereichen (GHz bis THz) verwendet
Bevorzugt in Anwendungen, bei denen Größe und Gewicht minimiert werden müssen, z B in Satellitenkommunikation und Radarsystemen
3 Leistung:
Hohlraumbandpassfilter:
Kann sehr hohe Q-Faktoren (Qualitätsfaktoren) erreichen, was zu einem niedrigen Einfügungsverlust und scharfen Roll-Off-Eigenschaften führt
Geeignet für Anwendungen, die eine sehr selektive Filterung erfordern
Wellenleiter -Bandpassfilter:
Auch in der Lage zu hohen Q-Faktoren, aber im Allgemeinen effizienter bei höheren Frequenzen
Kann aufgrund der größeren physikalischen Größe des Wellenleiters höhere Leistungsstufen bewältigen
4 Anwendungen:
Hohlraumbandpassfilter:
Häufig in Basisstationen, Rundfunkgeräten und anderen HF -Kommunikationssystemen verwendet
Auch in Test- und Messgeräten gefunden
Wellenleiter -Bandpassfilter:
Häufig in Radarsystemen, Satellitenkommunikation und anderen hochfrequenten Anwendungen verwendet
Geeignet für Umgebungen, in denen hoher Stromverkehr und geringer Verlust kritisch sind
5 Kosten und Komplexität:
Hohlraumbandpassfilter:
Im Allgemeinen günstigere Herstellung, insbesondere bei Anwendungen mit niedrigerer Frequenz
Einfacher zu stimmen und anzupassen, da die Stimmelemente zugänglich sind
Wellenleiter -Bandpassfilter:
Kann aufgrund der Präzision, die für die Herstellung von Wellenleiterkomponenten erforderlich ist, teurer sein
Die Abstimmung kann komplexer sein und benötigen spezielle Geräte
Zusammenfassung:
Hohlraum -Bandpassfiltersare wird in der Regel für Anwendungen mit niedrigerer Frequenz verwendet, bei denen Größe und Gewicht weniger kritisch sind, und sie bieten eine hohe Selektivität und einen geringen Verlust
Wellenleiter -Bandpassfiltersare für höhere Frequenzanwendungen, die kompakte Größe, Hochleistungshandhabung und Effizienz anbieten, jedoch häufig zu höheren Kosten und Komplexität
Die Auswahl zwischen den beiden hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, einschließlich Frequenzbereich, Leistungsbearbeitung, Größe, Gewicht und Kostenüberlegungen
Yun Micro kann als professioneller Hersteller von Passivkomponenten der HF die Hohlraumfilter 40 GHz anbieten, einschließlich Bandpassfilter, Low -Pass -Filter, Hochpassfilter, Bandstoppfilter
Willkommen zu uns zu kontaktieren: liyong@blmicrowave.com