Der Miniaturisierung von Filtern Dies wird hauptsächlich durch strukturelle Optimierung erreicht. Traditionelle Filter sind relativ groß, aber mit der zunehmenden Integration elektronischer Geräte verkürzen die Entwickler die Übertragungsleitungen und verwenden kompakte Resonanzstrukturen – wie gefaltete Leitungen oder Ringresonatoren –, um Platz zu sparen und gleichzeitig eine gute Filterleistung zu erhalten.
Zweitens bilden Fortschritte in der Materialtechnologie die Grundlage für die Miniaturisierung. Durch den Einsatz von Materialien mit hoher Dielektrizitätskonstante (wie LTCC und keramischen Dielektrika) lässt sich die Wellenlänge bei einer gegebenen Frequenz verkürzen, wodurch die Filtergröße deutlich reduziert wird. Darüber hinaus ermöglichen Mehrschicht-Stapeltechniken die vertikale Integration weiterer Schaltungsfunktionen und verbessern so die Kompaktheit zusätzlich.
Schließlich spielen Integration und neue Fertigungstechnologien eine entscheidende Rolle. Durch die Integration Filter Durch die Integration von Verstärkern, Schaltern und anderen Komponenten auf demselben Chip (z. B. in SiP- oder SoC-Lösungen) lässt sich die Anzahl externer Bauteile reduzieren, während gleichzeitig die Systemleistung und -zuverlässigkeit verbessert werden. Insgesamt tragen diese Methoden dazu bei, dass Filter kleiner, effizienter und stärker integriert werden.
Yun Micro Als professioneller Hersteller von passiven HF-Bauteilen kann ich Folgendes anbieten: Hohlraumfilter bis zu 40 GHz, einschließlich Bandpassfilter, Tiefpassfilter, Hochpassfilter, Bandsperrfilter.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: liyong@blmicrowave.com