Die thermische Leistung von LTCC-Filter ist relativ gut, weist aber gewisse Einschränkungen auf. Ihr Substrat besteht aus niedrigtemperaturgebrannter Keramik, die eine hohe thermische Stabilität und gute Wärmeleitfähigkeit bietet, sodass das Gerät über einen weiten Temperaturbereich hinweg stabile elektrische Eigenschaften behält. Darüber hinaus trägt der niedrige Wärmeausdehnungskoeffizient der Keramik zur Verbesserung der Zuverlässigkeit bei und reduziert spannungsbedingte Ausfälle durch Temperaturschwankungen.
LTCC-Filter sind jedoch typischerweise kompakt und verfügen über eine begrenzte Oberfläche zur Wärmeableitung. Unter Hochleistungsbedingungen oder bei hohen Frequenzen kann sich die Wärme lokal konzentrieren, was zu Leistungseinbußen oder sogar Schäden führen kann. In der Praxis werden häufig eine optimierte Elektrodenverteilung, ein optimiertes Wärmekanaldesign und die Integration mit Kühllösungen auf Systemebene (wie Kühlkörpern oder PCB-Wärmeleitung) eingesetzt, um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.
Insgesamt ist die thermische Leistung von LTCC-Filtern für die meisten Anwendungen in den Bereichen Mobilkommunikation, IoT und Automobilelektronik ausreichend, in Hochleistungs-HF-Szenarien sind jedoch zusätzliche Maßnahmen zum Wärmemanagement erforderlich.
Yun Micro , als professioneller Hersteller von HF-Passivkomponenten, kann die Hohlraumfilter bis 40 GHz, darunter Bandpassfilter, Tiefpassfilter, Hochpassfilter, Bandsperrfilter.
Kontaktieren Sie uns gerne: liyong@blmicrowave.com