1.Produktübersicht:
Unsere miniaturisierten Dünnschichtfilter ähneln strukturell Hohlraumfiltern mit vergleichbarer Außerbandunterdrückung von über 60 dB, erreichen jedoch die gleiche Leistung, benötigen jedoch lediglich 1/500 des Volumens und wiegen nur 1/350 des Volumens herkömmlicher Hohlraumfilter.
2. Elektrische Leistungsmerkmale:
3. Montage- und Bedienungsanleitung
1) Der Dünnschichtfilter ist eine miniaturisierte passive Komponente mit austauschbaren HF-Ein-/Ausgangsschnittstellen. Bei der Installation ist eine Hohlraumisolierung erforderlich: Halten Sie einen Mindestabstand von 3 mm zwischen der Filteroberseite und der Metallabschirmung ein, wobei die Seitenwand des Hohlraums einen Abstand von ca. 0,2 mm einhalten muss.
2) Der Filter muss auf einem Trägersubstrat mit kompatiblen Wärmeausdehnungskoeffizienten montiert werden, z. B. Kovar (empfohlen) oder Molybdän-Kupfer-Legierungen. Die Trägerdicke sollte ≥0,3 mm (0,5 mm empfohlen) betragen.
3) Tragen Sie bei der Montage auf der Unterseite eine angemessene Menge leitfähigen Klebstoffs (empfohlen: ME8456 oder EG8050) auf, um eine ordnungsgemäße Erdung sicherzustellen und gleichzeitig eine übermäßige Kontamination der HF-Übertragungsleitungen zu vermeiden.
Stichworte :